500 ml lauwarmes Wasser in eine große Schüssel geben und die Hefe darin verrühren. Alle weiteren Zutaten zugeben und mit dem Kneteinsatz des Rührgerätes oder mit den Händen den Teig 5 Min. kneten. Schüssel mit einem Tuch zudecken und 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Nochmals durchkneten und in eine gefettete Kastenform geben. Wieder 30 Min. abgedeckt gehen lassen. Backofen vorheizen. Mit Flocken, Saaten oder Mehl bestreuen und bei 220 °C ca. 1 Std. backen. Danach gleich aus der Form nehmen.
Achtung: Der Teig ist sehr flüssig und daher nur für eine Backform geeignet! Das fertige Brot bleibt dadurch lange schön saftig.Für 2 Hasen (4 Förmchen) o. 1 kleine Gugelhupfform
Margarine o. Butter, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz und Eier schaumig verrühren. Mehl, Backpulver und Milch o. Pflanzendrink dazugeben und zu einem gleichmäßigen Teig rühren. Die 4 Hasenförmchen gut einfetten und den Teig einfüllen. Bei 175°C für ca. 20-30 Min. backen.
300 ml lauwarmes Wasser in eine große Schüssel geben und die Hefe darin verrühren. 250 g Einkorn-Vollkornmehl und 250 g Urdinkelmehl Type 630 zugeben und mit dem Kneteinsatz des Rührgerätes oder mit den Händen den Teig 5 Min. kneten. Schüssel mit einem Tuch zudecken und 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Teig nochmals durchkneten und Backofen vorheizen. Semmeln o. Baguette formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Alle Zutaten (erst ohne, dann mit Mandeln) zu einem glatten Teig kneten. Drei 3 cm dicke Rollen formen. In Folie wickeln und 1 Stunde kühl stellen. Teigrollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 200 °C (Umluft 180°C) auf der 2. Schiene von unten 25-30 Min. backen. Abkühlen lassen. Rollen auf einem Brett schräg in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Cantuccini zurück aufs Blech legen und in 10 Min. goldbraun backen.
Für 4–6 Personen
1. Mehl in eine Schüssel füllen, in eine Mulde die Trockenhefe und dann das handwarme Wasser geben. Ein paar Minuten stehen lassen. 3 EL des Olivenöls und Salz dazugeben und mit den Knethaken des Rührgerätes einen geschmeidigen Teig kneten. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken, den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
2. Die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Im restlichen Olivenöl glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen. Den Schmand unter die Zwiebeln rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Backofen auf 180 °C vorheizen.
3. Den Teig noch einmal durchkneten. Ist er zu klebrig, noch etwas Mehl dazugeben. Auswellen und auf ein gefettetes Backblech geben. Die Zwiebelmasse darauf verteilen und im Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C etwa 25–30 Minuten backen, bis der Teig am Rand braun wird.
ARTX Berlin, die Spezialisten für Preise Lentikulardruck und das professionelle Erstellen von Familienwappen