Leindotter neu entdeckt
Leindotteröl als gesunde Delikatesse
Zu 28 bis 42 % bestehen die Samen aus Öl, das einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält. Ernährungsphysiologisch sehr interessant ist der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäure (bis zu 40 %). Auch das Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist beim Leindotteröl besonders wertvoll. Es liegt bei 2 : 1 und kann somit helfen, den üblicherweise in unserer Ernährung auftretenden Überhang von Omega-6-Fettsäuren auszugleichen.
Zusammensetzung des Leindotteröls je 100 g
Eiweiß: 0 g
Kohlenhydrate: 0 g
Fett: 100 g
davon gesättigte Fettsäuren: 11 g
einfach ungesättigte Fettsäure: 33 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 56 g
davon Omega-3-Fettsäuren: 38 g
Omega-6-Fettsäuren: 18 g
Vitamin E: 5 mg
Omega-3-Fettsäuren sind für uns Menschen essentiell, d.h. unser Körper kann sie nicht selbst herstellen. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu sich zu nehmen. Als Gruppe mit erhöhtem Bedarf gelten Schwangere und stillende Mütter, da Omega-3-Fettsäuren die Gehirnentwicklung von Embryos und Säuglingen fördert. Aber auch jeder andere gesunde Mensch sollte sie aufnehmen, denn sie spielen eine Rolle bei vielen Volkskrankheiten, insbesondere zur Vorbeugung von Depressionen, Herz-Kreislauferkrankungen, Alzheimer oder Autoimmunkrankheiten wie Asthma.
Leindotteröl in der Küche
Highlights
Kalt gepresst & Rohkost-geeignet
Nussiger Geschmack
Reichhaltig an Omega-3
Hoher Vitamin E Gehalt
Für Salat-Dressings, Pestos und Verfeinern von Gerichten
Passende Produkte
Alle anzeigen