Verwendung von Urgetreide & Co.

Verwendung von Urgetreide & Co.

Du bist überzeugt, dass Du gern einmal Emmer, Einkorn oder Buchweizen in Deiner Küche ausprobieren möchtest? Oder hast sogar von Arzt oder Ernährungsberatung die Empfehlung dafür bekommen, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst?

Erst einmal kannst Du beruhigt sein, denn das geht vielen so. Kochen und Backen mit Urgetreide & Co. ist aber viel leichter, als Du vielleicht denkst! 

Ein paar Tipps aus unserer langjährigen Erfahrung im eigenen Haushalt, im Hofcafé und aus unseren Kursen:

- Verändere nicht alles auf einmal. Kleine Schritte sind einfacher zu gehen und nehmen auch Deine Familienmitglieder mit auf die spannende und leckere Reise in die Urgetreide-Küche

- beginne bei Gerichten, die alle gern essen, und die einfach umzustellen sind. Beispielsweise kannst Du statt „normalem“ Reis die Gemüse-Reis-Pfanne einmal mit Bayerischem Reis zubereiten. Du kannst anfangs auch beide Sorten mischen.

- Bei Quiche, Pizza, Flammkuchen & Co. kannst Du einfach einen Teil des Mehls durch Emmer- oder Einkornmehl ersetzen. So wird der Teig schön knusprig und schmeckt leicht nussig.

- Bei Nuss- oder Schokokuchen, Muffins oder Brownies kannst Du ganz leicht Vollkornmehl untermischen, ohne dass es jemand merken wird – außer, dass es noch besser schmeckt!

- Unsere Chiemgaukorn-Nudeln sind hervorragend geeignet für den Einstieg in die Urgetreide-Küche: Nudeln „gehen immer“, und unsere Sorten sind ei- und weizenfrei und rein aus unseren Mehlen und Grießarten hergestellt – auch Emmer, Einkorn, Urdinkel und Buchweizen. Neben dem feinen nussigen Geschmack haben sie noch einen Vorteil, wenn es mal schnell gehen soll: Die Kochzeit beträgt nur zwischen 3 und 5 Minuten!

- Probiere Rezepte von unserer Website oder aus dem Kochbuch „Kochen mit Urgetreide & Co.“ aus, in dem ich (Julia) unsere Lieblings-Familienrezepte quasi auf Urgetreide „umgeschrieben“ habe. Sie sind ganz einfach, gehen super schnell und Du brauchst keine exotischen Zutaten. Auch lassen sie sich ganz einfach abändern.

- Wenn Du wenig Zeit hast und Du trotzdem nicht auf die vielen Vorteile der Alten Kulturpflanzen und der Vitalküche verzichten möchtest, kannst Du ganz einfach mit unseren Koch- und Backmischungen anfangen. Hier sind unser Bayerischer Reis, die Hülsenfrüchte oder Buchweizen die Grundlage. Mit besten Zutaten aus möglichst regionaler Erzeugung werden daraus dann leckerste und gut verträgliche Kochmischungen wie z.B. das Bayerische Curry, verschiedene Risotto-Mischungen oder die Bratlingmischung Chiemgauer Knuspertaler.

- Mit Mehlen aus Emmer, Einkorn, Buchweizen oder Urdinkel, oft Vollkorn, kreierst Du mit Hilfe unserer hochwertigen Backmischungen im Handumdrehen leckere und vollwertige Kekse, Kuchen oder sogar Semmeln und Brote.

Du siehst – es gibt viele Möglichkeiten, in die Welt von Urgetreide & Co. und damit in Deine leichte Vitalküche einzusteigen. Wenn Du in der Nähe wohnst oder einmal in den schönen Chiemgau kommst, kannst Du Dich auch gern in unserem Hofladen beraten lassen oder ein Event buchen, bei dem wir gemeinsam kochen. Wir freuen uns!