Wissenswertes über Leindotteröl

Leindotteröl - Das Öl der Wikinger

Leindotter neu entdeckt
Alte Kulturfrucht – neu entdeckt Leindotter (Camelina sativa) ist eine sehr alte europäische Kulturpflanze, deren Ursprung bis in die Jungsteinzeit zurückgeht. Die Samen gehörten mit Lein und Getreide zur täglichen Ernährung und wurden vor allem bei der Herstellung von Brot oder auch Haferbrei verwendet. Seit dem Mittelalter ist der Leindotter bei uns weitestgehend in Vergessenheit geraten. Als einer der Wiederentdecker kann sich Chiemgaukorn bezeichnen. Seit über 10 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Anbau und der Verarbeitung dieser noch recht unbekannten, aber sehr wertvollen alten Kulturpflanze. Auch wenn der Name irritiert: Leindotteröl ist nicht das Gleiche wie Leinöl. Die Öle werden aus den Samen botanisch ganz verschiedener Pflanzen gewonnen. Während der Lein blau oder weiß blüht, trägt der Leindotter leuchtend gelbe Blüten. Früher standen beide Pflanzen oft nebeneinander auf einem Feld – daher kommt wohl auch der Name Lein-Dotter, dottergelbe Blüten im Leinfeld. Wie Leinöl hat Leindotteröl einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Allerdings ist es weitaus länger haltbar als das Leinöl, unter anderem deshalb, weil Leindotteröl zusätzlich einen hohen Vitamin-E-Gehalt aufweist. Und Vitamin E wirkt als natürliches Konservierungsmittel. Vom Samen zum Öl Die sehr kleinen, rotbraunen ovalen Samen des Leindotters werden schonend kalt gepresst. Das Öl direkt in dunkle Flaschen abgefüllt, ohne weitere Behandlung. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und der feine, nussige Geschmack erhalten.
Leindotteröl als gesunde Delikatesse
Leindotteröl Informationen

Zu 28 bis 42 % bestehen die Samen aus Öl, das einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält. Ernährungsphysiologisch sehr interessant ist der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäure (bis zu 40 %). Auch das Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist beim Leindotteröl besonders wertvoll. Es liegt bei 2 : 1 und kann somit helfen, den üblicherweise in unserer Ernährung auftretenden Überhang von Omega-6-Fettsäuren auszugleichen.

Zusammensetzung des Leindotteröls je 100 g

Eiweiß: 0 g

Kohlenhydrate: 0 g

Fett: 100 g

davon gesättigte Fettsäuren: 11 g

einfach ungesättigte Fettsäure: 33 g

mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 56 g

davon Omega-3-Fettsäuren: 38 g

Omega-6-Fettsäuren: 18 g

Vitamin E: 5 mg

Omega-3-Fettsäuren sind für uns Menschen essentiell, d.h. unser Körper kann sie nicht selbst herstellen. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu sich zu nehmen. Als Gruppe mit erhöhtem Bedarf gelten Schwangere und stillende Mütter, da Omega-3-Fettsäuren die Gehirnentwicklung von Embryos und Säuglingen fördert. Aber auch jeder andere gesunde Mensch sollte sie aufnehmen, denn sie spielen eine Rolle bei vielen Volkskrankheiten, insbesondere zur Vorbeugung von Depressionen, Herz-Kreislauferkrankungen, Alzheimer oder Autoimmunkrankheiten wie Asthma.

Leindotteröl in der Küche
Leindotteröl hat durch seine sehr milde und ein wenig nussige Note einen sehr feinen Geschmack. In Frankreich wird es als Delikatess-Öl („Sesame d‘ Allemagne“) in Salaten verwendet. Im englischsprachigen Raum ist es als „Gold of Pleasure“ heiß begehrt. Besonders gut schmeckt es als Vinaigrette über Rapunzeln, aber auch jedem anderen Salat gibt es das besondere Etwas. Außerdem passt Leindotteröl gut zu gekochtem oder gedünstetem Gemüse, Kartoffeln und Tofu oder Fisch. Leindotteröl kann zum leichten Dünsten oder Marinieren verwendet werden. Damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen, sollte es jedoch nicht zu stark erhitzt werden. Über fertig gekochte Speisen und Suppen kann man aber zum Schluss für den feinen Geschmack Leindotteröl geben. Leindotteröl kann auch als Nahrungsergänzung pur angewendet werden. 1-2 TL Leindotteröl reichen aus, um den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E zu decken. Auch die Öl-Eiweiß-Kost nach Dr. Budwig kann alternativ zum Leinöl mit Leindotteröl praktiziert werden.
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 3 Bild 3

Highlights

Icon 1

Kalt gepresst & Rohkost-geeignet

Icon 2

Nussiger Geschmack

Icon 3

Reichhaltig an Omega-3

Icon 4

Hoher Vitamin E Gehalt

Icon 5

Für Salat-Dressings, Pestos und Verfeinern von Gerichten

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 3 Bild 3