Beschreibung Brotstempel traditionell - IHS (Ø 7 cm)
Brotstempel traditionell IHS
Schon im alten Ägypten, in Griechenland oder Pompeji wurden Brote mit kunstvollen Stempeln verziert – als religiöses Zeichen, Herkunftsnachweis oder Bäckerstempel. In vielen Kulturen diente der Brotstempel nicht nur der Zierde, sondern auch der Kennzeichnung von Gewicht oder Qualität.
Heute kannst Du diese schöne Tradition ganz einfach selbst weiterleben: Wer zuhause Brot backt, kann den Laib vor dem Backen mit einem Stempel verzieren. Dafür den Teig nach dem Gärprozess leicht bemehlen und den Stempel kurz und kräftig eindrücken – so bleibt das Motiv beim Backen gut sichtbar. Das Ergebnis: ein individuelles Brot mit Charakter, das sich auch wunderbar verschenken lässt – etwa zum Einzug, zur Hochzeit oder einfach so, mit etwas Salz und viel Herz.
Maße: Durchmesser 7 cm
Produktsicherheit
Das sagen zufriedene Kunden
Wir lieben, was wir tun.
Chiemgaukorn lebt alles, was Du hier liest und siehst. Wir bieten Dir alles für Deinen gesunden, vitalen Lebensstil mit gutem Gewissen und dem besten Geschmack direkt vom Hof.

