Beschreibung Gärkörbchen Ranke - rund in verschiedenen Größen
Gärkörbchen aus Peddigrohr
Natürlich besser backen – mit diesem Gärkorb gelingt Dir Dein Lieblingsbrot ganz einfach selbst. Er gibt dem Teig Halt beim Gehen, sorgt für eine gleichmäßige Form und schützt vor dem Austrocknen. Durch das Peddigrohr entstehen die typischen Rillen auf der Brotkruste – ein schöner Nebeneffekt mit rustikalem Charme. Zusätzlich ist dieses Körbchen mit einem hübschen Ranken-Motiv im Boden ausgestattet.
Peddigrohr – gewonnen aus der Rattanpalme ist atmungsaktiv und umweltfreundlich . Ideal für viele Brotsorten, einfach in der Handhabung und wiederverwendbar.
Maße ca. Ø 23,5 x 8 cm – passend für Brote bis ca. 1 kg.
Die Gewichtsangabe des Gärkorbs bezieht sich immer auf das fertig gebackene Brot.
Wichtig: Die Gärkörbe sind nicht ofenfest und dienen ausschließlich der Teigruhe vor dem Backen.
Tipp: Die Anwendung eines Gärkorbs ist sehr einfach. Stellen Sie einen Brotteig her. Streuen Sie den Korb mit Mehl, Schort, Stärke oder einem anderen Gut aus, damit sich der Teigling gut herauslösen lässt. Nun kommt das Brot in den Korb. Zum Gären legen Sie am Besten ein feuchtes Tuch (es gibt auch spezielle Bezüge) darüber. Die optimale Temperatur für die Gärung liegt bei 30°C bis 35°C. Hat der Teig die erforderliche Zeit gegärt, können Sie ihn aus der Form auf ein Backblech stürzen und dann schnell ab in den vorgeheizten Ofen. Nach der Benutzung klopfen Sie das Körbchen aus, um es von Mehlresten zu befreien. Der Korb sollte vollständig getrocknet sein. Dann kann er auch schon gelagert werden und ist bereit für die nächste Nutzung. Alle vier bis acht Wochen, je nach Nutzungshäufigkeit, sollten Sie den Gärkorb bei niedriger Temperatur für 30 bis 40 Minuten in den Ofen geben und entkeimen.
Produktsicherheit
Das sagen zufriedene Kunden
Wir lieben, was wir tun.
Chiemgaukorn lebt alles, was Du hier liest und siehst. Wir bieten Dir alles für Deinen gesunden, vitalen Lebensstil mit gutem Gewissen und dem besten Geschmack direkt vom Hof.

