Kamutflocken von Spielberger Mühle
Die Kamutflocken werden mit größter Sorgfalt in der Spielberger Flockenmühle hergestellt. Dabei wird das ganze Korn gedämpft und anschließend zu einer schönen Flocke gewalzt, sodass alle Inhaltsstoffe des vollen Getreidekorns erhalten bleiben. Bei Großblattflocken entspricht ein Getreidekorn einer Flocke.
Seit der Wiederentdeckung der Urgetreideart vor etwa 80 Jahren ranken sich viele Legenden um den Khorasan-Weizen, zu dem Kamut gehört. Das Korn soll sogar im Grab eines Pharaonen gefunden worden sein. Es ist durch seine besonders großen Körner und den hohen Eiweißgehalt auffällig. Eine kanadische Initiative hat das Getreide unter dem Namen Kamut® schützen lassen und setzt sich für seine Verwendung ein. Nur Getreide, das in Kanada und in einem begrenzten Gebiet in Nordamerika biologisch angebaut wird, darf als Kamut® angeboten werden.
Zubereitungsempfehlung und Tipps:
Unsere Kamutflocken können ohne Kochen oder Einweichen genossen werden. Einfach mit Joghurt, Milch, pflanzlichen Alternativen oder Saft mischen und warm oder kalt genießen.
Nach Wunsch z.B. mit frischem Obst, Trockenfrüchten, Nussmus, Marmelade, Honig oder Gewürzen verfeinern.
Neben der klassischen Verwendung als Müslizutat, schmecken Flocken auch in Gebäck wie Kekse, Müsliriegel oder Brot, aber auch in herzhaften Gerichten wie z.B. Bratlinge;
Rezept: Kerniger Frühstücksbrei mit Obst;
Ca. 120 ml Flüssigkeit (Wasser und Milch/pflanzliche Alternative) aufkochen und vom Herd etwas geriebene Zitronenschale einrühren, kurz quellen lassen und nach Belieben süßen. Evtl. noch etwas Flüssigkeit hinzufügen. Mit Beeren oder anderem Obst ein leckeres Frühstück.
Weitere leckere Rezepte finden Sie auf unserer Internetseite: www.spielberger.de
Lagerungshinweis:
Kühl und trocken lagern.