Kretische Zistrose – Cistus creticus aus den Bergen Kretas
In den Höhenlagen oberhalb der Samaria-Schlucht wächst die kretische Zistrose auf rund 1000 m Höhe – dort, wo sie ursprünglich zuhause ist. Nikos Psyllakis und seine Familie bauen diese besondere Pflanze mit viel Sorgfalt an. Die Ernte erfolgt von Hand, die Trocknung ganz traditionell ohne Wärmezufuhr an der Luft. So bleibt das intensive, leicht herbe Aroma der Cistus-Pflanze voll erhalten.
Ein Esslöffel auf einen Liter heißes Wasser genügt. Je nach Geschmack zwei bis fünf Minuten ziehen lassen – und einen aromatisch-würzigen Tee genießen, der auch gut kalt schmeckt.
Zubereitungsempfehlung und Tipps:
Mit heißem Wasser aufgegossen erhält man einen aromatisch-herben Tee. Einen Esslöffel Cistus für einen Liter Wasser. Je nach Geschmack zwei bis fünf Minuten ziehen lassen. Die Blätter lassen sich ein zweites Mal verwenden.
Lagerungshinweis:
Kühl und trocken lagern. Teetüte nach Gebrauch verschließen.