Beschreibung Koji Miso Shoyu Tempeh - Kochbuch
Koji Miso Shoyu Tempeh: Asiatische Fermentation mit heimischen Zutaten - Anleitungen & Rezepte für traditionelle & moderne Koji-Magie in der eigenen Küche
Gebundene Ausgabe – 2. Juli 2025
von Sibylle Hunger (Autor), Markus Hunger (Illustrator), Julia Hildebrand (Fotograf)
Der Edelpilz Koji wird in Japan seit Jahrhunderten zur Fermentation von Lebensmitteln verwendet und verleiht ihnen eine Vielfalt von Aromen. Gesundheitliche Aspekte, kulturelle Identität und ein nachhaltiger Lebensstil lassen fermentierte Lebensmittel immer beliebter werden und prägen neue Essgewohnheiten. Miso und Shoyu, mit Koji-Fermenten hergestellte Würzmittel, spielen in der modernen Aromaküche Schlüsselrollen, ebenso das indonesische Tempeh.
Sibylle Hunger führt in ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen in die Herstellung der wichtigsten Koji Fermente in der eigenen Küche ein und hält zahlreiche Ideen und Tipps bereit - auch zur Verwertung von Rüstabfällen und Resten. Im Rezeptteil wird mit Koji fermentiert: Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Früchte, Fleisch und Fisch sowie japanische Spezialitäten wie Shio Koji, Miso, Shoyu, Amazake, Mirin und Natto – auf traditionelle Art hergestellt, in modernen Variationen und mit heimischen Zutaten zubereitet. Eine Einladung in die Welt der Koji-Magie, die Ihre Küche zu jedem Anlass und jeder Tageszeit bereichert.
Produktsicherheit
Das sagen zufriedene Kunden
Wir lieben, was wir tun.
Chiemgaukorn lebt alles, was Du hier liest und siehst. Wir bieten Dir alles für Deinen gesunden, vitalen Lebensstil mit gutem Gewissen und dem besten Geschmack direkt vom Hof.

